Montag, 30. Januar 2012
Dienstag, 24. Januar 2012
Mittwoch, 18. Januar 2012
Was bringt HTML und CSS verstehen!?
Manch' Kreative/r stöhnt in der Schule, wenn zwischendurch 'mal ein bisschen HTML angesagt ist. Trockene Sache... okay... aber wer zukünftig intelligent im Team arbeiten möchte, der kommt um ein grundlegendes Verständnis dieser Zusammenhänge nicht herum.
Leute, die (ihr) Wissen verbreitet wissen wollen, sollten sich und ihren Mitmenschen die Zugänglichkeit hierzu erleichtern- indem sie -beispielsweise- Texte semantisch strukturieren. Warum das so wichtig ist, kann in diesem: http://www.einfach-fuer-alle.de/blog/id/2755/ Blog recherchiert werden.
Ich finde es klasse, solcher Art Texte verstehen zu können- mitzubekommen, worum es überhaupt geht... das war (für mich) nicht immer so... preparing for Life is Beginning to Live... ;o))
Leute, die (ihr) Wissen verbreitet wissen wollen, sollten sich und ihren Mitmenschen die Zugänglichkeit hierzu erleichtern- indem sie -beispielsweise- Texte semantisch strukturieren. Warum das so wichtig ist, kann in diesem: http://www.einfach-fuer-alle.de/blog/id/2755/ Blog recherchiert werden.
Ich finde es klasse, solcher Art Texte verstehen zu können- mitzubekommen, worum es überhaupt geht... das war (für mich) nicht immer so... preparing for Life is Beginning to Live... ;o))
Montag, 16. Januar 2012
Urheberrecht und www
Wer sich für die rechtliche Seite des www interessiert, kommt um "heise online" nicht herum:
http://www.heise.de/thema/Urheberrecht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Regierung-will-Struktur-des-Internet-verteidigen-1413378.html
http://www.heise.de/thema/Urheberrecht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Regierung-will-Struktur-des-Internet-verteidigen-1413378.html
Donnerstag, 12. Januar 2012
Menschliche Grundbedürfnisse
Eberhard Schomburg (1904–1987), ein deutscher Pädagoge und Dozent für Psychologie,
formulierte folgende Bedürfnisse* als grundlegend:
* Schomburg, E.: Psychohygiene und Sonderschule.
In: Ehrhardt, H.E. (Hrsg.): Aggressivität, Dissozialität, Psychohygiene.
Bern/Stuttgart/Wien 1975, Bellingen im Westerwald
formulierte folgende Bedürfnisse* als grundlegend:
- 1. Liebe,
- 2. Sicherheit,
- 3. Anerkennung, Bestätigung, Erfolgserlebnisse,
- 4. Raum zu freiem, schöpferischem Tun,
- 5. Erlebnisse mit Erinnerungswert und
- 6. Selbstachtung.
* Schomburg, E.: Psychohygiene und Sonderschule.
In: Ehrhardt, H.E. (Hrsg.): Aggressivität, Dissozialität, Psychohygiene.
Bern/Stuttgart/Wien 1975, Bellingen im Westerwald
Montag, 2. Januar 2012
HTML5-Training
http://www.w3.org/wiki/HTML/Training
http://www.w3.org/wiki/CSS/Training
Da freut sich auch die Englisch-Lehrerin ;o))
HTML-Ankreuzquiz
Weiteres Quiz
Einfach für Alle: die BITV
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitv/
Auf diesen Seiten findet sich Wesentliches zum Thema "Zugänglichkeit" (Barrierefreiheit/Accessibility) im Internet.
Seit im April 2002 das Behinderten-Gleichstellungsgesetz in Kraft trat, hat sich in Sachen Zugänglichkeit sehr viel getan. Die "Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik" des Bundesministeriums des Innern verpflichtet alle Behörden der Bundesverwaltung auf einheitliche Standards zur Zugänglichkeit.
Diese Standards sind natürlich auch für alle anderen, gewerblichen oder privaten, interaktiven Anwendungen sinnvoll.
Auf diesen Seiten findet sich Wesentliches zum Thema "Zugänglichkeit" (Barrierefreiheit/Accessibility) im Internet.
Seit im April 2002 das Behinderten-Gleichstellungsgesetz in Kraft trat, hat sich in Sachen Zugänglichkeit sehr viel getan. Die "Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik" des Bundesministeriums des Innern verpflichtet alle Behörden der Bundesverwaltung auf einheitliche Standards zur Zugänglichkeit.
Diese Standards sind natürlich auch für alle anderen, gewerblichen oder privaten, interaktiven Anwendungen sinnvoll.
Abonnieren
Posts (Atom)